Datenschutzinformation

Datenschutz


Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Stand Juni 2020


Information zur Datenverarbeitung nach Art. 13 und 14

Wir  informieren  Sie  hiermit  über  die  Verarbeitung  Ihrer  personenbezogenen  Daten  und  die  Ihnen  zustehenden datenschutz-
rechtlichen Ansprüche und Rechte. Der Inhalt und Umfang der Datenverarbeitung richtet sich maßgeblich nach den jeweils von
Ihnen beantragten bzw. mit Ihnen vereinbarten Produkten und Dienstleistungen. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich
und an wen können Sie sich wenden?


Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:


Österreichisches Siedlungswerk
Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft
Feldgasse 6-8
1080 Wien

Telefon: +43 1 40157-0
Fax:      +43 1 40157-151
E-Mail:   office@oesw [DOT] at

Der Datenschutzbeauftragte der ÖSW Gruppe ist:
Maximilian Weith
Feldgasse 6-8
1080 Wien

Telefon: +43 1 40157-327
E-Mail:   datenschutz@oesw [DOT] at

Die ÖSW Gruppe besteht aus der Österreichisches Siedlungswerk Gemeinnützige Wohnungsaktiengesellschaft als
Mutterunternehmen und allen ihren im Sinne des §189a Z 7 UGB verbundenen Tochtergesellschaften.
 

Welche Daten werden verarbeitet und woher stammen diese Daten?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen der Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten
haben. Weiterhin verarbeiten wir Daten, die wir von Auskunfteien und Schuldnerverzeichnissen zulässigerweise
erhalten haben. Zu diesen Daten zählen Personalien (Name, Adresse, Kontaktdaten, Geburtstag und -ort, Staatsangehörigkeit,
 etc.) sowie Legitimationsdaten (z.B. Ausweisdaten). Darüber hinaus werden auch Zahlungsdaten, welche mit der mit Ihnen
geführten Geschäftsbeziehung in Zusammenhang stehen. Weiterhin werden Werbe- und Vertriebsdaten, Dokumentationsdaten
(z.B. Übergabeprotokolle etc.) gehalten.


Für welche Zwecke und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten Ihre persönlichen Daten in Abstimmung und Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorschriften.

1. Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1b DSGVO):
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art 4 Nr. 2 DSGVO) erfolgt zur Erbringung und Vermittlung von Immobilien-
geschäften bzw. Dienstleistungen, insbesondere zur Durchführung unserer Verträge mit  Ihnen, sowie aller Verwaltung-
saktivitäten. Die konkreten Einzelheiten zum Zweck der Datenverarbeitung können Sie den jeweiligen Vertragsunterlagen
und Geschäftsbedingungen entnehmen.

2. Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1c DSGVO):
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten kann zum Zweck der Erfüllung unterschiedlicher gesetzlicher Verpflichtungen
(z.B. Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz) verwendet werden.

3. Im Rahmen Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO):
Ab dem Moment, indem Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung gewähren, wird diese stets nur gemäß den in der
Zustimmungserklärung festgelegten Zwecken und im darin vereinbarten Umfang durchgeführt. Eine Einwilligung kann
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden (z.B. können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen
Daten für Marketing- und Werbezwecke widersprechen, wenn Sie mit einer Verarbeitung künftig nicht mehr einverstanden sind).

4. Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1f DSGVO):
Soweit erforderlich, kann im Rahmen von Interessensabwägung zugunsten des Österreichischen Siedlungswerks, Gemeinnützige
Wohnungsaktiengesellschaft und Ihrer Tochter und Schwester  Unternehmungen über die eigentliche Erfüllung des Vertrages
hinaus zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten erfolgen. In folgenden Fällen eine Datenverarbeitung zur Wahrung
berechtigter Interessen: - Konsultation von und Datenaustausch mit Auskunfteien (z.B. Österreichischer Kreditschutzverband 1870)
zur Ermittlung von Bonitäts- bzw. Ausfallrisiken - Übergabe von Zahlungsausfällen zur Eintreibung der offenstehenden Posten
(Österreichischer Kreditschutzverband 1870)


Wer erhält Ihre Daten?

Innerhalb der ÖSW Gruppe erhalten diejenigen Firmen / Abteilungen bzw. MitarbeiterInnen Ihre
Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten,
sowie berechtigten Interessen benötigen. Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte
 Auftragsverarbeiter (insbesondere IT sowie Backofficedienstleister) Ihre Daten, sofern diese
dieDaten zur Erfüllung Ihrer jeweiligen Leistung benötigen. Sämtliche Auftragsverarbeiter sind
vertraglich entsprechend dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im
Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.


Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich für die Dauer der gesamten
Geschäftsbeziehung (von Vertragsanbot bis hin zur Beendigung eines Vertrages) sowie darüber
hinaus gemäß Gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u.a. aus
dem Unternehmensgesetzbuch (UGB) und weiteren ergeben. Zudem sind bei der Speicherdauer
die gesetzlichen Verjährungsfristen, die z.B. nach dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB)
in bestimmten Fällen bis zu 3 Jahre (die allgemeine Verjährungsfrist beträgt 30 Jahre) betragen
 können, zu berücksichtigen.


Welche Datenschutzrechte stehen Ihnen zu?

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der
VerarbeitungIhrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie
ein Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts, welches
Sie an den Datenschutzbeauftragten der ÖSW Gruppe richten können. Außerdem können Sie
Beschwerden an die Österreichische Datenschutzbehörde richten (www.dsb.gv.at).


Sind Sie zur Übermittlung und Bereitstellung von Daten verpflichtet?

Für die im Rahmen der Geschäftsbeziehung notwendigen Daten für die Aufnahme und
Durchführung dieser sind Sie verpflichtet. Sollten Sie uns die notwendigen Daten nicht ü
bermitteln wollen, sind wir i.d.R. nicht in der Lage das gewünschte Geschäft oder den Vertrag
zu erstellen und mit Ihnen in eine Geschäftsbeziehung zu treten. Sie sind jedoch nicht
 verpflichtet Daten zu übermitteln, welche für die Vertragserfüllung nicht relevant bzw.
gesetzlich und/oder regulatorisch erforderlich sind.


Cookies

Notwendige Cookies

Cookies die zum Betrieb der Website notwendig sind

Name

Beschreibung

Gültigkeit

fe_typo_user

Typo3 User Session für die Anmeldungen an das Portal

Session

klaro

Speicherung der Cookieeinstellungen

365 Tage

 

Analyse

Wir sind bemüht unsere Website stetig zu verbessern und an Ihre Bedürfnisse an zu passen. Die dafür notwendigen
Grundlagen werden anonymisiert gesammelt und von uns ausschließlich intern ausgewertet um direkt in die
Optimierung der Website zu fließen.

Name

Beschreibung

Gültigkeit

_ga

This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to calculate visitor, session, campaign data and keep track of site usage for the site's analytics report. The cookies store information anonymously and assign a randomly generated number to identify unique visitors.

2 Jahre

_gid

This cookie is installed by Google Analytics. The cookie is used to store information of how visitors use a website and helps in creating an analytics report of how the wbsite is doing. The data collected including the number visitors, the source where they have come from, and the pages viisted in an anonymous form.

1 Tag

_gat_UA-<property>

This is a pattern type cookie set by Google Analytics, where the pattern element on the name contains the unique identity number of the account or website it relates to. It appears to be a variation of the _gat cookie which is used to limit the amount of data recorded by Google on high traffic volume websites.

1 Minute

_gcl_au

Used by Google AdSense for experimenting with advertisement efficiency across websites using their service

3 Monate

 

Facebook Pixel

Wir verwenden auf unserer Website den sog. „Facebook-Pixel“ der Facebook Inc.. Dadurch können den Nutzern unserer Website
im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessen-
bezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Durch die Einbindung des Facebook-Pixels erhält Facebook
die Information, dass Sie eine Anzeige von uns angeklickt oder die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen
haben. Bitte beachten Sie die detaillierten Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung. 

Name

Beschreibung

Gültigkeit

_fbp,_fbc

The Facebook pixel is a snippet of JavaScript code that allows to track visitor activity on our website. It works by loading a small library of functions which can be used whenever a site visitor takes an action (called an event) that we want to track (called a conversion). Tracked conversions appear in the Facebook Ads Manager and in the Facebook Analytics dashboard, where they can be used to measure the effectiveness of our ads, to define custom audiences for ad targeting, for dynamic ads campaigns, and to analyze that effectiveness of our website's conversion funnels.

3 Monate

 

LinkedIn Insight-Tag
Wir verwenden auf unserer Website im Falle Ihrer Einwilligung den sogenannten „LinkedIn Insight-Tag“ der LinkedIn Irland (LinkedIn

Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland). Dadurch wird es uns ermöglicht, nachzuvollziehen, wie
viele Website-Besucher über unsere LinkedIn-Kampagnen und LinkedIn-Anzeigen auf unsere Website gelangt sind. Darüber hinaus
bekommen wir demographische Informationen über unsere Website-Besucher – z.B. Jobtitel, Arbeitgeber oder die Branche, in der
diese tätig sind. Diese Information verwenden wir, um unsere Website-Besucher gezielt mit Marketing-Maßnahmen ansprechen zu
können (Retargeting). Es werden dafür auch Cookies gesetzt, die es uns ermöglichen, unsere Website-Besucher auf Basis des
Klickverhaltens und der besuchten Seiten unserer Website sowie auf Basis der von LinkedIn gesammelten Daten wiederzuerkennen
und diesen Website-Besuchern auch auf Websites Dritter gezielt Werbung anzuzeigen. Zum Teil handelt es sich dabei auch um
Profiling im Sinne des Art 22 Abs 1 DSGVO. Wenn Sie ein solches Profiling nicht wünschen, erteilen Sie bitte keine Einwilligung
zum LinkedIn Insight-Tag. Anders kann durch uns dieses Profiling nicht vermieden werden.Ihre personenbezogenen Daten werden
auch an LinkedIn Irland (LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland) übermittelt, wenn Sie
in die Verwendung des LinkedIn Insight-Tag einwilligen. LinkedIn verwendet die personenbezogenen Daten zur Analyse und
Optimierung seiner Algorithmen.Im Zuge der Verwendung des LinkedIn Insight-Tag infolge Ihrer Einwilligung werden Ihre
personenbezogenen Daten in Drittländer, konkret in die USA, nach Malaysia und nach China übermittelt und dort verarbeitet.
Nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs existiert derzeit in den USA kein angemessenes Datenschutzniveau.
Es besteht daher das Risiko, dass Ihre Daten durch US-Behörden ermittelt, kontrolliert und überwacht werden. Sie haben
dagegen keinen wirksamen Rechtsbehelf. Dieses Risiko besteht möglicherweise auch für China und Malaysia. Weitere
Informationen zum LinkedIn Insight-Tag finden Sie in unserer Datenschutzerklärung


Name

Beschreibung

Gültigkeit

bcookie

Dieses Cookie ist eine Browserkennung. Damit werden Geräte, die auf LinkedIn zugreifen, eindeutig identifiziert, um so eine missbräuchliche Verwendung der Plattform zu erkennen

.linkedin.com

2 Jahre

bscookie

Dieses Cookie merkt sich den Status der Zwei-Faktor-Authentifizierung eines eingeloggten Nutzers

.www.linkedin.com

2 Jahre

JSESSIONID

Dieses Cookie merkt sich die Spracheinstellung eines Nutzers. So wird sichergestellt, dass die LinkedIn.com-Website in der vom Nutzer ausgewählten Sprache erscheint

.www.linkedin.com

Session

lang

Dieses Cookie merkt sich die Spracheinstellung eines Nutzers. So wird sichergestellt, dass die LinkedIn.com-Website in der vom Nutzer ausgewählten Sprache erscheint

.linkedin.com

Session

lidc

Dieses Cookie sorgt für die die Auswahl des Datenzentrums

.linkedin.com

24 Stunden

sdsc

Dies ist ein signiertes Kontext-Cookie für den Datendienst. Es wird für das Datenbank-Routing verwendet und soll bei Änderungen datenbankübergreifende Konsistenz gewährleisten. Es stellt sicher, dass Nutzereingaben dem absendenden Nutzer unmittelbar nach der Absendung zur Verfügung stehen

.linkedin.com

Sitzung

li_gc

Mit diesem Cookie wird die Einwilligung von Gästen zur Verwendung von nicht zwingend erforderlichen Cookies gespeichert

.linkedin.com

2 Jahre

li_mc

Dieses Cookie wird als temporärer Cache verwendet. Es dient dazu, Datenbankabfragen zur Einwilligung eines Mitglieds in die Verwendung nicht zwingend erforderlicher Cookies zu vermeiden und diese Einwilligungsinformationen client-seitig verfügbar zu haben, um diese auf Client-Seite durchsetzen zu können

.linkedin.com

2 Jahre

UID

Dieses Cookie wird für Marktforschungszwecke und Nutzerrecherchen verwendet.

scorecardresearch.com

720 Tage

UserMatch-History

Mit diesem Cookie werden die IDs von LinkedIn Ads synchronisiert.

linkedin.com

30 Tage

Analytics-SyncHistory

Mit diesem Cookie wird gespeichert, wann eine Synchronisierung mit dem Cookie „lms_analytics cookie“ stattgefunden hat.

.linkedin.com

30 Tage

lms_ads

Mit diesem Cookie werden abgemeldete LinkedIn Mitglieder für LinkedIn Werbungen identifiziert.

.linkedin.com

30 Tage

lms_analytics

Mit diesem Cookie werden abgemeldete LinkedIn Mitglieder für analytische Zwecke identifiziert.

.linkedin.com

30 Tage

lms_analytics

Mit diesem Cookie werden abgemeldete LinkedIn Mitglieder für analytische Zwecke identifiziert.

.linkedin.com

30 Tage

li_fat_id

Bei diesem Cookie handelt es sich um eine indirekte Mitgliederkennung, die für Conversion-Tracking, Retargeting und Analysen verwendet wird.

Verschiedene First-Party-Domains

30 Tage

li_sugr

Mit diesem Cookie werden wahrscheinlichkeitstheoretische Übereinstimmungen der Identität eines Nutzers außerhalb der designierten Länder festgestellt.

.linkedin.com

90 Tage

U

Bei diesem Cookie handelt es sich um eine Browserkennung für Nutzer außerhalb der designierten Länder.

.adsymptotic.com

3 Monate

_guid

Mit diesem Cookie wird ein LinkedIn Mitglied für Werbung über Google Ads identifiziert.

linkedin.com

90 Tage

li_giant

Indirekte Kennung für Gruppen von LinkedIn Mitgliedern, die für das Conversion-Tracking verwendet wird

Verschiedene, First-Party-Domains

 

 



Zurück